top of page

DIE ESSENZ DES YOGA

  • Autorenbild: Claudia
    Claudia
  • 11. Juni 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Mai 2024

Balance, Ausgeglichenheit und Wohlgefühl: Die Essenz des Yoga. Körperlich wie mental, weil beides untrennbar miteinander verknüpft ist.


Yoga ist eine jahrtausendealte Praxis, die ihren Ursprung in Indien hat und heute auf der ganzen Welt praktiziert wird. Den meisten ist Yoga als Körperarbeit bekannt. Es ist aber viel mehr als nur eine körperliche Übung. Yoga verkörpert eine ganzheitliche Lebensweise, die Körper, Geist und Seele vereint.


Vereinigung und Integration

Das Wort "Yoga" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet "Vereinigung" oder "Integration". Es geht darum, Körper, Geist und Atem miteinander in Einklang zu bringen und eine Verbindung zur eigenen inneren Natur herzustellen. Yoga hilft uns, die Dualität des Lebens zu überwinden und unsere wahre Essenz zu erkennen.

Im Zentrum des Yoga steht die Selbstverwirklichung. Es geht darum, sich selbst zu erforschen, die eigene wahre Natur zu erkennen und ein Gefühl von Einheit und Verbundenheit mit allem zu entwickeln. Durch die Praxis von Asanas (Yogahaltungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditation können wir uns selbst besser verstehen und ein tieferes Bewusstsein für unseren Körper und unseren Geist entwickeln.



Yogas citta vritti norodah.

Patanjalis Yoga-Sutra 1.2, bekannt als "Yogas citta-vritti-nirodhah", ist ein tiefgründiger Aphorismus des Weisen Patanjali, der die Essenz der Yoga-Philosophie umschreibt: „Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken im Geist.“ Mit dieser prägnanten Aussage betont Patanjali die Bedeutung, die ruhelose Natur unserer Gedanken zur Ruhe zu bringen und einen Zustand geistiger Gelassenheit zu erreichen. Indem wir die ständige Aktivität unseres Geistes beobachten und beruhigen, können wir einen Zustand von Klarheit, Fokus und innerem Frieden erreichen. Dieser Sutra dient als Leitprinzip für Praktizierende und erinnert sie daran, dass die wahre Essenz des Yoga darin liegt, die Kunst des Beruhigens des Geistes zu meistern und Stille in uns zu finden. Durch die regelmäßige Praxis lernen wir, unseren Geist zu beruhigen, innere Ruhe zu finden und mit den Herausforderungen des Lebens gelassener umzugehen. Yoga lehrt uns, im gegenwärtigen Moment zu leben und uns von Gedanken und Emotionen zu befreien. Es ermöglicht uns, uns von äußeren Einflüssen zu lösen und eine innere Stabilität und Harmonie zu erfahren.


Wirkungsebenen des Yoga

Yoga wirkt auf verschiedenen Ebenen und hat eine ganzheitliche Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Auf körperlicher Ebene verbessert Yoga die Flexibilität, Kraft und Ausdauer. Die regelmäßige Praxis von Asanas (Yogahaltungen) fördert eine bessere Körperhaltung, stärkt die Muskulatur und verbessert die Körperwahrnehmung. Darüber hinaus wirkt sich Yoga positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus, senkt den Blutdruck und lindert Verspannungen und Schmerzen. Auf mentaler Ebene hilft Yoga, den Geist zu beruhigen und Stress abzubauen. Durch die Konzentration auf den Atem und die Praxis der Meditation verbessert Yoga die geistige Klarheit, fördert die Konzentration und fördert einen Zustand der inneren Ruhe und Gelassenheit. Auf spiritueller Ebene bietet Yoga die Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zu sich selbst herzustellen – und allem um uns herum womit wir uns verbunden fühlen. Es eröffnet den Weg zur Selbsterkenntnis, zum Erreichen eines höheren Bewusstseins und zur Entfaltung. In einer Welt, die von Hektik, Stress und äußeren Einflüssen geprägt ist, bietet uns Yoga einen Weg zur inneren Stärke und Ausgeglichenheit.

Kommentare


bottom of page